Lernförderung für alle – unabhängig vom Einkommen

BuT (Bildung und Teilhabe)

Was ist BuT?

Das Bildungs- und Teilhabepaket unterstützt Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen – u. a. bei:

  • Schulbedarf
  • Ausflügen/Klassenfahrten
  • Mittagessen
  • Schülerbeförderung
  • Lernförderung (Nachhilfe)
  • Sport- und Kulturteilhabe

Wer hat Anspruch?

In der Regel Schüler:innen unter 25 Jahren, wenn die Familie folgende Leistungen bezieht:

  • Bürgergeld
  • Sozialhilfe
  • Wohngeld
  • Kinderzuschlag

(regionale Abweichungen möglich)

Wann wird Nachhilfe finanziert?

Wenn schulische Angebote nicht ausreichen und zusätzliche Lernförderung erforderlich ist:

  • Meist mit Bestätigung der Schule/Lehrkraft
  • Bei drohender Nicht-Versetzung
  • Zur Erreichung der Lernziele
  • Bei besonderen Lernschwierigkeiten

Wie läuft die Beantragung?

Schritt 1: Bedarf klären

Bedarf mit der Schule klären (kurze Bestätigung einholen).

Schritt 2: Antrag stellen

Antrag/Anlage BuT bei Jobcenter/Behörde einreichen (bei Wohngeld/Kinderzuschlag meist separater Antrag; Lernförderung oft gesondert zu beantragen).

Schritt 3: Bewilligung

Nach Bewilligung: Gutschein oder Direktzahlung an den Anbieter.

Information

Zahlungs- und Unterstützungsinformationen

Zahlungsoptionen

Zahlungsmodalitäten

  • Einzelbuchung jederzeit möglich
  • Zahlung monatlich per Überweisung oder SEPA-Lastschrift
  • Paketrabatte ab 3 Einheiten
  • Keine versteckten Kosten
  • Flexible Stornierungsmöglichkeiten
Mit Start Akademie

Mit Start Akademie

  • Samstags 09:00–18:00, zusätzlich wochentags
  • Einzelunterricht oder Kleingruppen
  • Unterstützung im gesamten BuT-Prozess
  • Erfahrene Lehrkräfte
  • Individuelle Lernpläne
Statistiken

Unsere Erfolge in Zahlen

95%

Erfolgsquote bei BuT-Anträgen

500+

Unterstützte Schüler:innen

100%

Kostenübernahme möglich